![]() |
Berufsgemeinschaft
der Pfarrhaushälterinnen
1010
Wien, Wollzeile 2 |
ÖAG
|
Home Startseite Bozen-Brixen Eisenstadt Feldkirch Graz-Seckau Gurk-Klagenfurt Innsbruck Linz Salzburg St.Pölten |
Wien
|
Jubiläum
- 30 Jahre BG/PHH 15. Juni 2016 |
bewahren - begegnen
- bewegen![]() |
Wie
ich diesen Tag mitfeiern durfte - Andrea Karlovits
![]() |
Auch wenn das Wetter in der
Früh nicht so gut mitspielte, war ich doch schon sehr gespannt was mich
alles im Pallottihaus erwarten würde. Bin ich ja noch nie dort gewesen. Nach
einer freundlichen Begrüßung und einem kleinen Gastgeschenk wurde uns
in einer schönen und mit vielen Fotos gezeigten Diashow vorgeführt was
in 30 Jahren alles passiert ist. Es war für mich schön anzusehen, dass
diese Gemeinschaft immer wieder in ihrer verschiedenen Veranstaltungen
miteinander viel BEWAHREN, BEGEGNEN und BEWEGEN konnte. |
Unsere
Jubilarinnen
|
von links: 5 DJ Anna Maria Reiter 45 DJ Margareta Stangl; 20 DJ Doris Pirgfellner; WB Krätzl; 10 DJ Katarzyna Olejarsky; 10 DJ Krystina Otto; 20 DJ Heidemarie Führing; 40 DJ Maria Wasinger; 5 DJ Andrea Karlovits hinten: 40 DJ Susanne Kopeszki; Johanna Loidl Vorsitzende; 5 DJ Ingrid Dirsch; GA Heinrich Plank; |
Begegnungen beim Fest - Maria Gaismeier
|
Austauschgespräch in der Kleingruppe
am Nachmittag des Jubiläums 30 Jahre BG/PHH. Wir waren eine Dreiergruppe
mit ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten und Lebensformen. Wir stellten
fest, dass wir für alles, was uns die Berufsgemeinschaft bietet – verschiedene
Feiern, Exerzitien, schöne Begegnungen – dankbar sind. Aber auch als Ansprechpersonen
im Pfarrhof sind uns viele Menschen dankbar, wenn sie angehört werden
und sich aussprechen können. So können wir dankbar sein für alles, was
uns tagtäglich wie selbstverständlich umgibt. Weniges schon kann uns mit
Menschen herzlich verbinden. Ein Augenblick dauert nicht länger als ein
Lächeln, reicht aber für zwei Gesichter und einen Moment der Nähe. |
„Danken ist eine der schönsten Fähigkeiten des Herzens!“ - Maria Aichmair | Es war ein schönes,
gelungenes Fest mit einem sehr ansprechenden Programm, das wir am 15. Juni
2016 zum 30-Jahr-Jubiläum der Wiener Berufs-gemeinschaft feiern durften
--- was steckte da alles an Arbeit und Planung drinnen?!! Ich glaube im Namen aller Mitfeiernden, Dir liebe Susi und liebe Hanni und wer noch aller hinter den Kulissen mitgewirkt hat, ein ganz herzliches Danke sagen zu dürfen. Dass Herr Weihbischof Helmut Krätzl sich bereit erklärt hat, diese Festmesse mit uns zu feiern, war eine besondere Freude, war es doch er, - damals als Administrator der ED - der vor 30 Jahren die Statuten unterzeichnet hat. Auch ihm ein aufrichtiges „Danke“! Der Berufsgemeinschaft wünsche ich aus ganzem Herzen, sie möge weiterhin eine geistige Heimat für uns PHHs sein, die Zusammengehörigkeit und geistige Heimat bietet. Es ist sicherlich nicht immer eitel Wonne und Sonnenschein in diesem Beruf (wo überhaupt), aber es ist eine sinnvolle, erfüllende und auch bereichernde Aufgabe --- das ist jedenfalls meine persönliche Erfahrung! |
Begegnung buchstabieren - Susanne Kopeszki B egrüßung |
Jedes Treffen, jede Veranstaltung
beginnt mit einer Begrüßung. Eine ganz offizielle, oder einfach
ein „Grüß Gott“ oder ein „Hallo – schon lange nicht gesehen, schön Dich/Sie
zu treffen“ oder auch „der Herr sei mit Euch“. Wie auch immer. Die Begrüßung
ist das Tor, das uns in das Treffen, die Zusammenkunft, die Begegnung
mit Menschen und Gott eintreten lässt. Die Begrüßung kann zu einem Erlebnis
werden – etwa durch ein kleines Geschenk – wie bei unserem Fest.
|
zurück zur Berufsgemeinschaft der ED Wien |